Über uns
Glas Kreidl blickt
auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Gegründet wurde das Unternehmen von
dem Wiener Glaser und Schleifer Kreidl, der 1921 nach Salzburg in die
Lasserstraße übersiedelte. Nach seinem frühen Tod im Jahr 1923 übernahm Hermine
Kreidl die Leitung, erlernte das Handwerk, absolvierte die Meisterprüfung und
wurde mit dem Titel Kommerzialrat ausgezeichnet. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1965
prägte sie das Unternehmen maßgeblich.
In den folgenden
Jahren führte Friedrich Papst den Betrieb weiter. Auch er legte die
Meisterprüfung ab und baute Glas Kreidl zum größten Glasereibetrieb in Stadt
und Land Salzburg aus. 1970 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort in
Hallwang, Mayrwiesstraße 7. 1978 ging Friedrich Papst in Pension und das
Unternehmen wurde an die Erste Österreichische Maschinglas AG (heute Pilkington
Austria Gruppe) verpachtet.
Am 1. April 1999
übernahmen Manfred Rinnerhofer und Peter Schöpp Glas Kreidl von Pilkington
Austria und führten das Unternehmen erfolgreich weiter. Peter Schöpp
verabschiedete sich 2022 in den Ruhestand, ein Jahr später folgte Manfred
Rinnerhofer.
2023 wurde Glas
Kreidl von Robert Birsak übernommen. Er absolvierte 1983 seine Glaserausbildung
bei Glas Kreidl und machte sich 2004 mit Birsak Glas selbstständig. Mit seiner
langjährigen Erfahrung führt er Glas Kreidl nun mit einem Team von 10
Mitarbeitern weiter und setzt die Tradition des Unternehmens mit höchster
handwerklicher Qualität und Fachkompetenz fort.